Reallabor Eins (CCU)

Das Reallabor Eins ist ein Demonstrationsprojekt, in dem an einem Dual Fuel-Schiffsdieselmotor die wichtigen Carbon-Capturing-Verfahren, inklusive Abgas-Vor- und Nachbehandlung, sowie Speicherung des CO2, aufgebaut und getestet werden sollen.

Hierbei handelt es sich um ein F&E-Projekt zum Zwecke der CO2 Gewinnung aus Abgasen mit Vorreinigung der Abgase und Nachbehandlung derselben, mit dem Ziel der Verringerung des Ausstoßes umweltschädlicher Treibhausgase (THG) im maritimen Bereich. Das Schlüsselthema wird die CO2-Absorption aus Schiffsdiesel– und Großgeneratorabgasen sein. Hierzu ist es zwingend erforderlich, die Abgase vor der CO2 Gewinnung zu reinigen.

Angesichts der Tatsache, dass eine defossilisierte Gesellschaft im Rahmen der Sektorenkopplung auf die Nutzung von synthetischen Kraftstoffen und ihrer veredelten Derivate angewiesen ist, ist das Wissen um die Generierung von dem Rohstoff Kohlenstoffdioxid von hohem volkswirtschaftlichem Wert.