C3-Pflanzen

C3-Pflanzen betreiben unter “normalen Temperatur- und Lichtverhältnissen” Photosynthese. Sie zeigen aufgrund der Schließung der Spaltöffnungen bei heißem und trockenem Wetter eine verringerte […]

C4-Pflanzen

Zu den C4-Pflanzen werden Pflanzen gezählt, die im Vergleich zu dem C3-Pflanzen eine schnellere Photosynthese bei mehr Wärme und Licht durchführen und […]

CaL

Dieses Kürzel steht sowohl für Carbonate-Looping Verfahren (Ca-L), als auch für Calcium-Looping Verfahren (Ca-L) und beschreibt somit das gleiche Verfahren.

CAPEX

CAPEX: Capital expenditure (Investitionsausgaben )

CCAI

CCAI (calculated carbon aromaticity index): Dieser berechnete Kohlenstoff-Aromatizitätsindex ist ein Index für die Zündqualität von Heizölresten. Je niedriger der Wert ist, desto […]

CCM

Catalyst coated membrane

CCS

Carbon-capture and storage (CCS): Dieser Prozess beschreibt die Abscheidung von Kohlenstoffdioxid (CO2) aus allen CO2 Quellen, seien es Verbrennungs-Abgasen, chemische Prozesse oder […]

CCU

Carbon-capture and utilisation (CCU): Dieser Prozess beschreibt die Abscheidung von Kohlenstoffdioxid (CO2) aus allen CO2 Quellen, seien es Verbrennungs-Abgasen, chemische Prozesse oder […]

Cetanzahl

Die Cetanzahl ist ein Wert, der die Zündwilligkeit von Dieselkraftstoff beschreibt: je höher, desto zündwilliger. Je mehr unverzweigt aufgebaute Kohlenwasserstoffmoleküle anteilig im […]

Chemisches Potential

Beschreibt die Triebkraft einer chemischen Reaktion oder physikalischen Umwandlung in Abhängigkeit der eingesetzten Stoffe. Im Falle eines Gleichgewichts ist das chemische Potential […]