In einem zweistufigen Prozess werden aus Kohlenstoffdioxid (CO2) und Wasserstoff Kohlenwasserstoffketten. Zunächst wird Kohlenstoffdioxid mit Wasserstoff zu Kohlenstoffmonoxid reduziert, dabei entsteht auch Wasser (H2O). Das Kohlenstoffmonoxid wird dann mit weiterem Wasserstoff zu einem Synthesegas zusammengeführt. Mit dem Fischer-Tropsch-Verfahren können dann aus dem Synthesegas unterschiedliche flüssige Kohlenwasserstoffe hergestellt werden.